Unsere Erde bietet uns zahlreiche Länder und besondere Plätze, die mit bestimmten Emotionen verbunden sind. Behaglichkeit zählt sicher zu den wichtigsten und angenehmsten.
Im fernen Thailand gibt es dafür das Universalwort „Sabai“. Es umfasst die ungezwungene, glückliche Zufriedenheit. Die Thailänder begrüßen sich mit “ sabai dee mai? (wie geht`s dir?) und man entgegnet „sabai dee korp-koon“ (danke, gut). Es gibt noch viele weitere Verwendungsmöglichkeiten für dieses Wort und immer wird die entspannte und glückliche Lebensart zum Ausdruck gebracht, die Thailändern eigen ist.
Viele Hotels dort tragen zum Beispiel das Wort „Sabai“ in ihrem Namen, um zum Ausdruck zu bringen, dass sie geruhsame Nachtruhe versprechen. „Sabai Jai“ meint ein „wohliges Herz“, eine leicht nachzuempfindende Emotion, wenn wir uns vorstellen, auf einer Schaukel sitzend auf das Meer zu schauen.Thailänder leben nach dem Sabai-Prinzip. Fleißig und gewissenhaft führen sie ihre Arbeiten aus, meist ohne Stress und Eile und mit einem freundlichen Lächeln. Sie empfinden ihr Tun im „Sabai-Zustand“ als ein Geschenk.
Kleine Alltagsfreuden:
Gestalte dir ein stressfreies, entspanntes und behagliches Umfeld auch ohne thailändische Strände. Versuche, Hektik zu vermeiden und die Dinge möglichst sabai sabai anzugehen. (Inspiriert hat mich hierfür das Buch „Atlas of happiness“)
Thailand steht ganz oben auf meiner Reiseliste, ich muss mich aber noch etwas gedulden. Auch Korfu ist übrigens für mich so ein „Sabai-Platz“. Hier spüre ich Behaglichkeit, hier darf ich sein und mich über das Leben freuen. Wo befindet sich dein persönlicher Sabai-Platz? Ich freue mich über deine Antwort als Kommentar unter diesem Blog-Beitrag.
Vielleicht möchtest du auch mit nach Korfu kommen, es gibt noch freie Yoga-Plätze mit Meerblick zwischen dem 8. Juni und 27. Juli 2019.
Infos unter www.juliasyogawelt.de
Ich wünsche dir einen sabai sabai schönen Tag 😉
Julia